TeutoGIN TASTING EXPERIENCE
Dein Genussmoment. Direkt zuhause.
Gin-Tasting kann technische Analyse sein. Oder einfach ein großartiger Abend mit Menschen, die man mag.
Mit der TeutoGIN Tasting Box entscheidest du dich für beides: Premium-Qualität – ohne steife Etikette.
Diese Anleitung führt dich nicht nur durch ein Tasting.
Sie begleitet dich durch eine kleine Reise voller Aromen, Kontraste und Entdeckungen.
Lehn dich zurück. Der Abend gehört dir.

VORBEREITUNG – BÜHNE FREI FÜR DEN GENUSS
Damit dein Tasting perfekt startet, brauchst du:
-
TeutoGIN Tasting Box + Tonics:
Gin auf Zimmertemperatur, Tonic gut gekühlt -
Große Eiswürfel – je größer, desto eleganter
-
Verkostungsgläser (z. B. Grappagläser) – pro Gin und Teilnehmer je eins
-
Gin-Tonic-Gläser (360–650 ml)
-
Garnitur nach Geschmack – z. B. Zitruszeste, Rosmarin, Beeren
-
Brot / Cracker + Mineralwasser zur Neutralisierung
DER ABLAUF – EIN RITUAL IN 4 SCHRITTEN
Jeder Gin wird zuerst pur, anschließend mit Tonic Water verkostet.
Pro Gin folgen diese Schritte:
-
Einschenken
-
Nosing – aus etwas Abstand annähern, nicht direkt mit der Nase ins Glas
-
Tasting – langsam über die Zunge, Aromen wirken lassen
-
Bewertung – Gefühl entscheidet, nicht Fachwissen
EMPFOHLENE REIHENFOLGE:
1. TeutoWHITE Gin
2. TeutoBLACK Gin
3. TeutoBLUE Gin
4. TeutoVIR Gin


DER PERFEKTE GIN TONIC – ELEGANZ IM GLAS
Ein großer Gin Tonic braucht drei Dinge: Balance, Temperatur und Charakter.
-
Formschönes Glas
-
Viel Eis – ideal glasklar und groß
-
Das richtige Tonic Water (bereits in der Box)
-
Garnitur – als optisches und aromatisches Finale
Idealverhältnis: 1 Teil Gin zu 3–4 Teile Tonic
Zwischen den Sorten bitte neue Gläser verwenden – dein Gaumen wird es dir danken.
Zubereitungsempfehlung
3–5 cl Gin, 100–200 ml Tonic Water, 4–5 große Würfel Eis, Garnitur nach Wahl
So geht’s:
1. Eis ins Glas
2. Gin darübergießen
3. Mit Tonic auffüllen
4. Garnitur hinzufügen
5. Einmal sanft umrühren
FINDE DEINEN SIGNATURE GIN
Welcher bleibt dir im Kopf?
Welcher begleitet dich?
Welcher erzählt dir eine Geschichte?
Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur deinen Geschmack.
Mehr als Tonic – Gin in seiner Cocktailkultur
Dry Martini und Negroni sind nicht einfach Drinks – sie sind Klassiker.
Weitere Rezepte findest du im Menüpunkt REZEPTE.
Bonus zum Weitergenießen
In deiner Tasting Box liegt ein 10%-Gutschein-Code, den du bei deinem nächsten Einkauf einlösen kannst.
Nur für dich – als Dank für deine Neugier.
Mit herzlichen Grüßen & einem Glas in der Hand –
Deine TeutoSpirits Destillerie

PHASE I – NOSING
Ein Hauch entscheidet über den ersten Eindruck.
Gieße etwa 10 ml Gin in dein Verkostungsglas – am besten ein spezielles Gin-Tasting- oder Grappaglas, das die Aromen konzentriert und ihnen Raum zum Entfalten gibt.
Schwenke das Glas behutsam. So öffnen sich die feinen Duftnoten – wacholderwürzig, zitrusfrisch oder überraschend floral.
Annähere dich dem Glas langsam: erst aus der Distanz, dann Schritt für Schritt näher. Auf diese Weise zeigt der Gin nach und nach seine ganze Komplexität.
Tipp: Die Nase direkt ins Glas zu tauchen, nimmt dem Moment seine Magie. Lass den Duft lieber zu dir kommen – sanft, vielschichtig und neugierig erkundet.
PHASE II – TASTING
Ein Moment der Wahrheit – der erste Schluck.
Nimm einen kleinen Schluck Gin und lass ihn sanft über die Zunge rollen. Spüre, wie sich die Aromen entfalten: floral, fruchtig, würzig oder herb – jede Nuance erzählt ihre eigene Geschichte.
Wie stark tritt der Wacholder hervor? Welche Noten folgen ihm?
Ein zweiter Schluck offenbart meist neue Facetten – vielleicht etwas Wärmendes, vielleicht eine süßliche Tiefe.
Achte auf das Zusammenspiel: Geschmack und Duft arbeiten hier Hand in Hand.
Tipp: Lass dir Zeit. Jeder Gin entfaltet seine Persönlichkeit in Etappen – und genau das macht die Verkostung so reizvoll. Lass das Glas ruhig einmal ein paar Minuten stehen und beobachte, was Zeit verändert. Nicht umsonst entstehen unsere Gins mit viel Ruhe und Zeit – Aromen müssen sich entfalten können. Qualität entsteht nicht aus Eile, sondern aus Ruhe, Tradition und Respekt vor den natürlichen Zutaten.
PHASE III – FINISH
Der letzte Eindruck – oft der Bleibendste.
Nach dem Schlucken zeigt sich der Abgang, das sogenannte Finish. Manche Gins verabschieden sich kurz und klar, andere verweilen – warm, rund oder mit einem zarten Nachklang von Zitrus, Kräutern oder Gewürzen. Beobachte, wie sich das Aroma verändert, wie es nachhallt. Manchmal enthüllt der Gin hier noch eine völlig neue Note – leise, aber unvergesslich.
Tipp: Ein bewusst genossenes Finish ist wie der Nachhall einer Melodie – der Moment, in dem der Geschmack zur Erinnerung wird.

